Drei Länder in Fünf Minuten

Mitt­ler­wei­le hat sich in Zit­tau ein ganz neu­es, star­kes Selbst­be­wusst­sein ent­wi­ckelt. So sieht man sich hier nicht mehr län­ger am Rand von Deutsch­land, son­der viel­mehr in der Mit­te Euro­pas gele­gen. Bes­te Vor­aus­set­zun­gen also um den Struk­tur­wan­del selbst­be­wusst anzupacken.

Arti­kel lesen

2. L&T Bündnistreffen L&T — anders, aber gut

Am 14. April 2021 fand das 2. L&T‑Bündnistreffen statt — anders, aber gut. Wir freu­en uns beson­ders über die rege Betei­li­gung, immer­hin folg­ten ca. 50 Bünd­nis­part­ner der Ein­la­dung zu unse­rer vir­tu­el­len Ver­an­stal­tung. Wider Erwar­ten gab es zu den unter­schied­li­chen The­men­be­rei­chen zahl­rei­che Wort­mel­dun­gen und inter­es­san­te Ein­wür­fe der Teil­neh­men­den. Schein­bar sind wir alle durch die beson­de­ren Bedin­gun­gen der ver­gan­ge­nen andert­halb Jah­re gut in der neu­en Arbeits­welt angekommen.

Arti­kel lesen

Drei Fragen an…Projektleiter Prof. Raj Kollmorgen

Am 01.12.2020 hat Herr Prof. Dr. phil. habil. Raj Koll­mor­gen als Pro­rek­tor For­schung der Hoch­schu­le Zittau/Görlitz von Prof. Dr.-Ing. habil. Tobi­as Zschun­ke die Lei­tung des Stra­te­gie­ent­wick­lungs­pro­jek­tes des Bünd­nis­ses Lau­sitz — Life & Tech­no­lo­gy über­nom­men. Herr Prof. Zschun­ke wird L&T wei­ter­hin als Spre­cher des Bünd­nis­ses mit sei­nem Fach­wis­sen und sei­nem Enga­ge­ment unterstützen.
In einem Inter­view haben wir den neu­en Pro­jekt­lei­ter zu sei­ner Visi­on für die Regi­on und das L&T‑Bündnis befragt.

Arti­kel lesen