Drei Fragen an…Cordula Lasner-Tietze
Wir begrüßen Frau Cordula Lasner-Tietze herzlich als neues Teammitglied im Innovationsmanagement von Lausitz — Life and Technology.
Wir begrüßen Frau Cordula Lasner-Tietze herzlich als neues Teammitglied im Innovationsmanagement von Lausitz — Life and Technology.
Zur weiteren Umsetzung unserer Forschungs- und Innovationsstrategie in den Jahren 2021–2025 rufen wir zur Einreichung von Projektskizzen auf.
Am 14. April 2021 fand das 2. L&T‑Bündnistreffen statt — anders, aber gut. Wir freuen uns besonders über die rege Beteiligung, immerhin folgten ca. 50 Bündnispartner der Einladung zu unserer virtuellen Veranstaltung. Wider Erwarten gab es zu den unterschiedlichen Themenbereichen zahlreiche Wortmeldungen und interessante Einwürfe der Teilnehmenden. Scheinbar sind wir alle durch die besonderen Bedingungen der vergangenen anderthalb Jahre gut in der neuen Arbeitswelt angekommen.
Am 01.12.2020 hat Herr Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen als Prorektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz von Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke die Leitung des Strategieentwicklungsprojektes des Bündnisses Lausitz — Life & Technology übernommen. Herr Prof. Zschunke wird L&T weiterhin als Sprecher des Bündnisses mit seinem Fachwissen und seinem Engagement unterstützen.
In einem Interview haben wir den neuen Projektleiter zu seiner Vision für die Region und das L&T‑Bündnis befragt.
Die 3. Sitzung des Beirats vom Bündnis Lausitz – Life & Technology bringt fünf weitere Projekte für eine starke Lausitz auf den Weg!
Auf Initiative verschiedener Bündnispartner wurde nach dem ersten L&T Bündnistreffen Mitte Juli 2020 der Gesprächskreis Arbeit und Leben angestoßen. Artikel lesen
Das Projekt NEO.space — puplic science center zittau stellt sich vor.
„Life and Technology will technologische sowie soziale Innovationen entwickeln, bereitstellen und zusammenführen.
Das Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ startet in die Umsetzungsphase.