Projektfakten

Projektstatus:
Bewilligt

Kurzbeschreibung:
Additive Fertigung großdimensionaler Maschinenbaugruppen für kurzfristige Ersatzteilbereitstellungen als Bestandteil eines integrierten Instandhaltungskonzepts

L&T Innovationsbereich:
Additive Fertigung für effizientere Produktion

beantragte Projektsumme:
402.404 € (BMBF-gefördert)

Laufzeit:
01.12.2021 - 30.11.2023

Projektkoordination:
Lausitz Energie Bergbau AG
Ronny Sembol
ronny.sembol@leag.de

Partnerinstitutionen

Hintergrundinformationen zum Projekt

Die Ziel­stel­lung des Pro­jekts liegt in der Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung der addi­ti­ven Fer­ti­gung für groß­di­men­sio­na­le Maschi­nen­bau­grup­pen, der Inte­gra­ti­on die­ser in digi­ta­le Werk­statt­pro­zes­se und Imple­men­tie­rung zeit­ef­fi­zi­en­ter Instand­hal­tungs­pro­zes­se. Als wei­te­res Teil­ziel wird die Ent­wick­lung und Fer­ti­gung eines Demons­tra­tors mit inge­nieur­ty­pi­schen Eigen­schaf­ten in die­sem Bereich gesteckt.

Aktuelles rund um das Projekt

Workshop: Additive Fertigung im Metallbereich

Dass der 3D-Druck die Her­stel­lung kom­ple­xer For­men revo­lu­tio­niert und ver­ein­facht hat, ist unbe­strit­ten. Aber wie kön­nen metall­ver­ar­bei­ten­de Betrie­be davon pro­fi­tie­ren? Wel­che prak­ti­schen Anwen­dun­gen gibt es und wel­che Vor­tei­le bie­tet die addi­ti­ve Fer­ti­gung gegen­über her­kömm­li­chen Ver­fah­ren? Die­se Fra­gen bis hin zur Pro­dukt­ent­wick­lung klä­ren wir gemein­sam mit inter­es­sier­ten Unternehmer*innen der Lau­sitz in unse­rem Workshop.

Arti­kel lesen