MCR erhält Innovationspreis für Lausitzer 3D-Metalldruckverfahren

6. September 2022

(Bei­trag erschie­nen auf stahl-punkt.de am 01.09.2022)

LEAG-Toch­ter MCR Engi­nee­ring Lau­sitz GmbH erhält den dies­jäh­ri­gen Inno­va­ti­ons­preis Metall des Lan­des Brandenburg.

 

Für die Ent­wick­lung und Kon­struk­ti­on eines in die­sem Markt­seg­ment bis­lang ein­zig­ar­ti­gen 3D-Metall­dru­ckers für die Repa­ra­tur gro­ßer Maschi­nen­bau­tei­le ist die LEAG-Toch­ter MCR Engi­nee­ring Lau­sitz GmbH mit dem dies­jäh­ri­gen Inno­va­ti­ons­preis Metall des Lan­des Bran­den­burg aus­ge­zeich­net wor­den. Die Prei­se, die es eben­falls in den Kate­go­rien Ernäh­rungs­wirt­schaft sowie Kunst­stof­fe und Che­mie gibt, wur­den am heu­ti­gen Mitt­woch, 31. August 2022, auf Schloss Neu­har­den­berg ver­lie­hen. Mit dem Inno­va­ti­ons­preis Bran­den­burg wer­den inno­va­ti­ve und krea­ti­ve Ideen und Pro­duk­te in der jewei­li­gen Bran­che gewürdigt.

 

Die Inno­va­ti­on beim MCR Metal Print besteht in dem punkt­ge­nau­en Ein­satz von sechs gebün­del­ten Laser­strah­len. Sie sor­gen mit einer Leis­tung von nur einem Kilo­watt dafür, dass eine neue Stahl­schicht an der Repa­ra­tur­stel­le mit einer rela­tiv gerin­gen Wär­me­ent­wick­lung auf­ge­tra­gen wird, ohne die Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten des Bau­teils nega­tiv zu beein­flus­sen. Damit wird eine im Ver­gleich zu ande­ren Laser­schweiß­ver­fah­ren beson­ders mate­ri­al­scho­nen­de und kos­ten­spa­ren­de Instand­set­zung von groß­di­men­sio­na­len, wert­in­ten­si­ven Maschi­nen­bau­tei­len möglich.

 

„Bis­lang wur­den 99 Pro­zent aller groß­di­men­sio­na­len Maschi­nen­bau­tei­le wegen Schä­den ver­schrot­tet, die weni­ger als einem Pro­zent des Mate­ri­al­um­fangs ent­spre­chen, ein­fach, weil sie sich mit den her­kömm­li­chen Mit­teln nicht repa­rie­ren lie­ßen. Die­se Lücke kön­nen wir jetzt schlie­ßen“, sagt Ron­ny Sem­bol, pro­jekt­ver­ant­wort­lich bei MCR Engi­nee­ring Lau­sitz, der am Mitt­woch den Preis ent­ge­gen­nahm. „Das ist ein Wett­be­werbs­vor­teil, der Wert­schöp­fung im Land Bran­den­burg gene­riert. Denn der Vor­teil von MCR Metal Print als Ser­vice für Unter­neh­men mit gro­ßen Maschi­nen liegt auf der Hand: güns­ti­ge Instand­hal­tungs­kos­ten und schnel­le­re Repa­ra­tur­zei­ten, was wie­der­um eine hohe Anla­gen­ver­füg­bar­keit bedeu­tet. Zudem mini­mie­ren sich die Kos­ten für die vor­sorg­li­che Anschaf­fung von Ersatz­tei­len und für die Lager­hal­tung, wenn Bau­tei­le nach der Repa­ra­tur wie­der­ver­wen­det wer­den können.“

Die MCR Engi­nee­ring Lau­sitz GmbH arbei­tet im Indus­trie­park Schwar­ze Pum­pe mit moderns­ter tech­ni­scher Aus­stat­tung und hoch qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten. Sie bie­tet ihren deut­schen und inter­na­tio­na­len Kun­den einen umfang­rei­chen Ser­vice im Maschi­nen- und Stahl­bau sowie in der War­tung und Instand­hal­tung von Groß­ge­rä­ten und Schienenfahrzeugen.

 

Beson­de­res Laser­schweiß­ver­fah­ren für scho­nen­de und effi­zi­en­te Repa­ra­tur gro­ßer Bau­tei­le (Quel­le: LEAG)