2. strukturWANDELkonferenz in der HAFENSTUBE TELUX in Weißwasser

Die 2. strukturWANDELkonferenz in der Hafenstube Telux in Weißwasser hatte die „Geschlechtergerechtigkeit in Transformationsprozessen“ im Fokus. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Lausitz setzen sich seit 2020 gemeinsam mit der Landesgleichstellungsbeauftragten des Landes Brandenburg, begleitet vom TRAWOS-Institut der Hochschule Zittau/Görlitz auf verschiedenen Ebenen für einen geschlechtergerechten Strukturwandel ein.  >

Partnertreffen „Grüne Zukunft des Grenzraums“

Seit Beginn 2024 konzentriert sich ein Team der Hochschule mit dem polnischen Leadpartner KARR Karkonoska Agencja Rozwoju Regionalnego S.A (Riesengebirgsagentur) sowie dem TGZ Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH im Rahmen des Interregprojektes „Grüne Zukunft des Grenzraums“ auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im polnisch-sächsischen Grenzraum, die die Knüpfung neuer Geschäftskontakte im Grenzraum fördern soll und nachhaltige Entwicklung […] >

Oberlausitz entwickelt sich zum Lernort der Zukunft

Das Projekt „Zukunftslernort Oberlausitz“ (kurz ZUKLOS) entwickelt sich zum Vorzeigeprojekt des WIR! Vorhabens „Lausitz - Life and Technology“ (L&T). Dabei baut das Projekt mit seinen einzelnen Teilprojekten auf den Erkenntnissen der ersten Projektphase bei L&T auf. >

L&T trifft die Vogtlandpioniere

Der aktiven Begleitung des Strukturwandels liegt zugrunde, dass sich die Akteur*innen vernetzen, austauschen und miteinander arbeiten. Wenn die Vernetzung dann auch noch Freude mit sich bringt fällt der Austausch umso leichter. >

SPIN2030 – L&T war dabei

SPIN2030 – ein kreativer Tag mit vielen Einblicken in die Wissenschaft, zum Staunen, Schmunzeln & Mitdiskutieren. >

Bündnistreffen als Jahresauftakt

Bereits zum 6. Mal laden wir als L&T-Team zum Bündnistreffen ein. Netzwerken und Austausch – live und in Farbe. >