Förderprogramme für die Grenzregion

Mit dem Start in das neue Jahr 2023 sind auch ver­schie­de­ne För­der­pro­gram­me geöff­net wur­den, die vor allem den Inno­va­tions- und Tech­no­lo­gie­trans­fer in unse­rer Grenz­re­gi­on för­dern. Arti­kel lesen

Alles bleibt neu — 2 Jobs bei L&T

Die Ver­än­de­rung ist die grund­sätz­li­che Kon­stan­te des Struk­tur­wan­dels — 2023 betrifft das auch die per­so­nel­le Beset­zung bei Lau­sitz — Life & Tech­no­lo­gy. Bei der Neu­be­set­zung zäh­len wir natür­lich auch auf unse­re Bündnispartner.

Arti­kel lesen

Workshop: Additive Fertigung im Metallbereich

Dass der 3D-Druck die Her­stel­lung kom­ple­xer For­men revo­lu­tio­niert und ver­ein­facht hat, ist unbe­strit­ten. Aber wie kön­nen metall­ver­ar­bei­ten­de Betrie­be davon pro­fi­tie­ren? Wel­che prak­ti­schen Anwen­dun­gen gibt es und wel­che Vor­tei­le bie­tet die addi­ti­ve Fer­ti­gung gegen­über her­kömm­li­chen Ver­fah­ren? Die­se Fra­gen bis hin zur Pro­dukt­ent­wick­lung klä­ren wir gemein­sam mit inter­es­sier­ten Unternehmer*innen der Lau­sitz in unse­rem Workshop.

Arti­kel lesen

Intensiver Blick auf den 3D-Druck in Tschechien

Wel­che Unter­neh­men und For­schungs­ein­rich­tun­gen sind im Bereich der metall­ba­sier­ten addi­ti­ven Fer­ti­gung in Tsche­chi­en tätig? Wel­che Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten bestehen für grenz­über­schrei­ten­de Koope­ra­tio­nen? Um die­sen Fra­gen auf den Grund zu gehen haben wir uns gemein­sam mit Men­schen aus dem Bereich der addi­ti­ven Fer­ti­gung auf eine 3D-Druck-Rund­rei­se durch Tsche­chi­en gemacht.

Arti­kel lesen

MINT-Konferenz Sachsen — ZukLOS-Projekt berichtet über seine außerschulische Bildungsarbeit in der Oberlausitz

Am 06. Okto­ber 2022 haben säch­si­sche MINT-Akteur*innen über die Zukunft der außer­schu­li­schen MINT-Bil­dung dis­ku­tiert. Ein­ge­la­den hat­ten dazu der Lan­des­ver­band Säch­si­scher Jugend­bil­dungs­wer­ke e. V. (LJBW) und die MINT-Ver­net­zungs­stel­le Deutsch­land. Im Kraft­werk Mit­te in Dres­den tra­fen sich cir­ca 120 Vertreter*innen aus Bil­dung, Ver­wal­tung, Poli­tik und Wirt­schaft, um gemein­sa­me Stra­te­gien für eine ziel­ori­en­tier­te MINT-Bil­dung im Frei­staat Sach­sen zu ent­wi­ckeln.Arti­kel lesen

Großer Anklang für Arbeitswelt 4.0

(Bei­trag erschie­nen auf hszg.de am 22.08.2022)
Im Rah­men des For­schungs­pro­jekts EurO­pA wur­den die Wei­ter­bil­dungs­kur­se »Füh­ren zum Erfolg« und »Pro­blem­lö­sen mit Design Thin­king« angeboten.

Arti­kel lesen

Neuer Rahmen für soziale Innovationen

Beim regio­na­len Struk­tur­wan­del stan­den bis­lang vor allem tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen im Mit­tel­punkt. Stär­ker in den Fokus rückt nun auch die Not­wen­dig­keit sozia­ler Innovationen.

Arti­kel lesen

ZukLOS-Transferkonferenz am 14. Juli 2022

Zur Prä­sen­ta­ti­on, Dis­kus­si­on und Wei­ter­ga­be zen­tra­ler Pro­jekt­er­geb­nis­se an Akteur*innen der Regi­on ver­an­stal­tet das For­schungs­pro­jekt ZukLOS am 14.07.2022 von 10 — 16 Uhr eine Transferkonferenz.

Arti­kel lesen