Vier Teams, eine Agentur, ein Tag Zeit.

Vier Teams, eine Agentur, ein Tag Zeit. So begann die Transferwerkstatt für die L&T-Projekte – mit dem Ziel, den nächsten Schritt in der Sichtbarkeit und strategischen Weiterentwicklung der Projektideen zu gehen. >

5 Jahre L&T – 5 Jahre Innovationsbündnis in der (Ober-)Lausitz! Ein Rückblick auf das L&T Zukunftsforum

Am 19. Juni 2025 hatte wir von Lausitz – Life & Technology (L&T) allen Grund zu feiern! Bei einem sonnigen L&T Zukunftsforum blickten wir gemeinsam mit unseren Bündnispartnern auf fünf Jahre intensive und erfolgreiche Bündnisarbeit mit 20 aktiven F&E Entwicklungsvorhaben in der (Ober-)Lausitz zurück. Aufbauend darauf machten wir uns auf den gemeinsamen Weg, um mit […] >

Nachhaltige grenzübergreifende Lösungen – Hackathon in Zittau bringt spannende Prototypen und Konzepte

Von 9. -11. Mai fand auf dem Zittauer Campus der Hochschule Zittau/Görlitz der internationale Hackathon SUSTAINABLE CROSSBORDER SOLUTIONS statt. 20 junge und junggebliebene Menschen (vorrangig aus unserer Dreiländerregion) tüftelten, programmierten und entwickelten Konzepte, Protoypen und Mock-ups – kurz gesagt: praxisorientierte Lösungsansätze für Herausforderungen von Unternehmen, Hochschule, Vereinen und Kommunen! Ansätze, die in so gut wie […] >

Veranstaltung für unsere Energieexperten! Technische Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung

Wir möchten unsere L&T Bündnis- und Projektpartner im Energiebereich zu folgender Online-Veranstaltung der Hochschule Zittau/Görlitz und SAENA GmbH einladen: Online-Veranstaltung Technische Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung– Herausforderungen, Lösungen und Praxisbeispiele 03.06.2025 13:00 – 15:30(Online-Teilnahmelink nach Anmeldung) Im Rahmen der vom Transferfelds Energie im HAW-übergreifenden Projekt Saxony⁵ an der Hochschule Zittau/Görlitz organisierten Veranstaltung kommen Vertreter von Kommunen, […] >

Nachhaltige Lösungen für die Dreiländerregion

HACKATHON „SUSTAINABLE CROSSBORDER SOLUTIONS“ 48 Stunden – 7 Challenges – internationale Teilnehmer Entwickle in interdisziplinären Teams Lösungen für echte Herausforderungen in der Dreiländerregion PL-CZ-DE Startschuss am Hackthon – Weiterentwicklung in der Region „Think global – act local“   >

Hackathon SUSTAINABLE CROSSBORDER SOLUTIONS

Zittau | Haus IV | 9.-11. Mai Vom 9.–11. Mai wird an sieben Beispielen zur Nachhaltigkeit in der Dreiländerregion getüftelt, gecodet, konzipiert und präsentiert.Studierende und andere kreative Köpfe aus allen Disziplinen (Technik, Informatik, Wirtschaft, Tourismus, Geisteswissenschaften) finden sich in Teams zusammen und wagen sich an reale Herausforderungen. Das sind Fallbeispiele zur grün-blauen Infrastruktur in Städten […] >

Zukunft gemeinsam gestalten – das L&T Zukunftsforum

L&T ZUKUNFTSFORUM„GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN“ 19 JUNI 202513:30 – 18:00(+ Party) Hochschule Zittau/Görlitz, Haus IVTheodor-Körner-Allee 8, 02763 Zittau Mit dem Ziel, die Wirtschaftskraft und regionale Entwicklungsfähigkeit der Lausitz mit forschungsbasierten Innovationsprojekten langfristig zu stärken, startete das Transferprojekt Lausitz – Life & Technology als Kooperationsvorhaben der Hochschule Zittau/Görlitz, des Landkreis Görlitz, der ULT AG und des Fraunhofer-Instituts […] >

Innovative new year!

Ein ereignisreiches Jahr ist vergangen und wir laden Sie zu einem Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten von Lausitz – Life & Technology im Jahr 2024 ein und wagen auch schon einen Ausblick auf das begonnene Jahr 2025. Mit einem Blick auf die L&T-Projekte fanden im Innovationsfeld I Vernetzte Energiesysteme durch Speichertechnologien die L&T-Projekte LowEx, ANKIP, […] >