L&T CONNECTS – Forschung und kreativer Austausch bei Grillerei und Fassbier
L&T Connects lebt die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft! Wir waren zu Gast beim Bündnispartner Arnell & Arnio in Zittau. >
L&T Connects lebt die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft! Wir waren zu Gast beim Bündnispartner Arnell & Arnio in Zittau. >
ADDITIVE FERTIGUNG ALS WERKZEUG ZUR ENTWICKLUNG & RESSOURCENSCHONENDEN FERTIGUNG KOMPLEXER PRODUKTE AM BEISPIEL DER L&T PROJEKTE WIRksam & EnerSTRIX >
Über 40 Personen begingen am 25.03.2024 die feierliche Eröffnung der Wärmespeicher-Testanlage „Wäspa“ im Zittauer Kraftwerkslabor. >
Der aktiven Begleitung des Strukturwandels liegt zugrunde, dass sich die Akteur*innen vernetzen, austauschen und miteinander arbeiten. Wenn die Vernetzung dann auch noch Freude mit sich bringt fällt der Austausch umso leichter. >
SPIN2030 – ein kreativer Tag mit vielen Einblicken in die Wissenschaft, zum Staunen, Schmunzeln & Mitdiskutieren. >
Spannende Einblicke in die Unternehmens- und Forschungslandschaft! >
Das Bündnis “Lausitz – Life & Technology” lädt zum jährlichen Vernetzungstreffen ein. >
Einweihung der neuen Wärmespeicher-Testanlage im Zittauer Kraftwerkslabor am 25.03.24 im Rahmen von L&T CONNECTS – „Hochleistung trifft Hochtemperatur“ >
Bereits zum 6. Mal laden wir als L&T-Team zum Bündnistreffen ein. Netzwerken und Austausch – live und in Farbe. >
ZUKLOS ist als eines der ersten Projekte innerhalb unseres Bündnisses losgelaufen. Umso größer ist die Freude, dass die Erkenntnisse und Strukturen aus diesem Projekt so erfolgreich und umtriebig weitergeführt werden. >
FutureSax lud zur Transferkonferenz am 16.November 2023 auf den Flughafen Halle/Leipzig ein. Ideen werden zu Projekten. Projekte führen zu Ergebnissen. Wie platziert man diese erfolgreich am Markt? Wie kommt man vom Prototyp zur Produktionslinie? Wie schützt man Intellectual Property und welche Rolle spielen Patente dabei? >
Am 16. November 2023 fand das 30. Polnisch-Deutsch-Tschechische Kooperationsforum im polnischen Karpacz (PL) statt, an dem über 500 Gäste teilnahmen, um sich zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im polnisch-sächsisch-tschechischen Grenzraum auszutauschen. (Bildquelle: KARR S.A., Zbigniew Nowak) >
Am 6. 11. 2023 fand an der Hochschule Zittau/Görlitz der erste Termin des neuen Transfer-Formats L&T CONNECTS von Lausitz – Life & Technology statt: ein Auftakt zum Zittauer Energieseminar, das an den zwei darauf folgenden Tagen interessante Beiträge zum Einsatz von Wasserstoff als Speichermedium lieferte. >
ANKIP-Industrieworkshop an der HSZG. Etwa 440 Mrd. Kilowattstunden Prozesswärme müssen jährlich in Deutschland bereitgestellt werden, von denen bisher nur der kleinste Teil aus erneuerbaren Energieträgern stammt. >
Bei der MSV International, der internationalen Maschinenbaumesse in Brünn (CZ) drehte sich für L&T drei Tage alles rund um die additive Fertigung. >
Am 06.11.23 laden wir unsere Bündnispartner*innen zur Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerkformates L&T CONNECT ein. >
Am 16. November lädt das polnische KARR S.A. als die Riesengebirgsagentur für Regionale Entwicklung bereits zum 30. Mal zur Kooperationsbörse ein. >