
ZIELE
Das Bündnis Lausitz — Life & Technology (L&T) will technologische sowie soziale Innovationen entwickeln, bereitstellen und zusammenführen. Damit will das Bündnis der Region und ihren Menschen neue Wege eröffnen, Strukturen der Arbeits- und Lebenswelt mit Zuversicht zu wandeln. Dazu wird das bisherige Wirken regionaler Akteure in einem innovationstreibenden Bündnis vereint. Dieses auf Nachhaltigkeit angelegte Bündnis vereint und fördert Initiativen und trägt durch ein konsequent betriebenes Innovationsmanagement zur souveränen Weiterentwicklung der Region Oberlausitz in einer sich wandelnden Lausitz bei.
Additive Fertigung und Flexible Energiesysteme sind die Bereiche, in denen das Bündnis stärker in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte investieren wird. Das Bündnis erforscht dringend benötigte Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien und verwirklicht sie in regionalen Produktionen – Made in Oberlausitz. Lausitz — Life & Technology (L&T) erprobt dabei exemplarisch neuartige Modelle der Zusammenarbeit in Form von Shared Infrastructure. Außerhalb formaler Bildungsräume werden Einrichtungen unterstützt und Netzwerke geschaffen, die bereits im Kindesalter innovative Bildungsangebote bereitstellen. Da aktuell ein erheblicher Mangel an technisch Ausgebildeten herrscht, werden Tools im MINT-Bereich entwickelt. L&T wird Räume schaffen, in denen man sich ausprobieren und Neues entdecken kann. So will Lausitz -Life & Technology eine zentrale „WIRkstätte“ in Zittau errichten, die weit in die gesamte Euroregion ausstrahlen soll. (text BMBF)