Porto
  • Über uns
    • Team
    • Ziele
    • Bündnis
      • Beirat
      • Partner
      • Bündnispartner konkret
  • Innovationsfelder
  • L&T Connects
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Leitfaden Projektantrag
  • Aktuelles
  • Presse
  • Downloads
    • Extern
  • ENGLISH

AKTUELLES

L&T CONNECTS – „Energiefabrik Reichenbach“ – Abwärmenutzung und Energiespeicher im ländlichen Raum

02. Dezember 2024

Bei L&T CONNECTS am 05.11.2024 stand das Thema Abwärmenutzung im Mittelpunkt. Nach dem Motto GELEBTE VERBINDUNG AUS REGIONALER WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT wurde diesmal die „Energiefabrik Reichenbach“ vorgestellt und ein Fokus auf Abwärmenutzung und Energiespeicher im ländlichen Raum gelegt. >

Sanfte Landung im Netzwerk innovativer Akteure

24. Juni 2024

Laubabfall als Ersatzkunststoff – L&T präsentiert auf der futuresax >

Ungenutzte Wärmepotentiale finden und regional einsetzen

12. Juli 2023

Wärmeversorgung in Reichenbach: Ein Partnerkonsortium erforscht, wie man ungenutzte Wärmepotentiale für die regionale Wärmeversorgung in Reichenbach erschließen kann. >

Cookies & Datenschutz

Diese Website benutzt ausschließich Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.

Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.

Kontakt

Hochschule Zittau/Görlitz
Zentrum für Innovation und Technologietransfer

Theodor-Körner-Allee 16

02763 Zittau


  03583 612-4801

  leonie.liemich@hszg.de

Seiten
  • Über uns
  • Team
Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Lausitz – Life & Technology ist ein Verbundvorhaben der vier Konsortialpartner Hochschule Zittau/Görlitz, Landkreis Görlitz, ULT AG und Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)

Prof. Raj Kollmorgen ist Konsortialführer und Projektleiter des Strategieentwicklungsprojektes an der Hochschule Zittau/Görlitz

© Copyright 2022. All Rights Reserved.