Unternehmen aus Tschechien, Polen und Deutschland präsentieren praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Welt des 3D-Drucks – von Metall- und Kunststoffverarbeitung über Zahntechnik bis hin zu weiteren industriellen Einsatzfeldern. // Companies from the Czech Republic, Poland and Germany will be presenting practical application examples from the world of 3D printing – from metal and plastics processing to dental technology and other industrial fields of application.
Wir möchten Sie herzlich zum Internationalen Forum „Use Cases in Additive Manufacturing“ einladen! // We would like to invite you to the International Forum „Use Cases in Additive Manufacturing“!
INTERNATIONALES FORUM
Use Cases in Additive Manufacturing
02. – 03.09.2025
Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Wie bringt 3D-Druck mein Unternehmen wirklich voran?
Ob Ersatzteile on demand, funktionale Prototypen oder individualisierte Serienfertigung: Additive Fertigung bietet konkrete Vorteile für viele kleine undmittlere Unternehmen – wenn Technologie und Anwendung zueinander passen. Doch welche 3D-Druckverfahren sind für meine Produkte geeignet? Wie gelingt der wirtschaftliche Einstieg? Und wo finde ich Partner, mit denen ich gemeinsam Innovationen vorantreiben kann? Das Forum richtet sich an KMU sowie Forschungspartner aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Slowakei.
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht und bietet viel Raum für fachlichen Austausch und internationales Networking. Die Teilnahme ist kostenfrei.
How Can 3D Printing Truly Advance My Business?
Whether it’s on-demand spare parts, functional prototypes, or customized small-series production – additive manufacturing offers tangible benefits for many small and medium-sized enterprises (SMEs), provided that technology and application are well aligned. But which 3D printing processes are best suited for my products? How can I get started in a cost-effective way? And where can I find partners to drive innovation forward? This forum is aimedat SMEs and research partners from Germany, the Czech Republic, Poland, and Slovakia.
The event will be simultaneously interpreted and offers plenty of space for professional exchange and international networking. Participation is free of charge.
Organisation: Industrie- und Handelskammer Zittau, Lausitz – Life & Technology Network, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HSZG), Fraunhofer IWU, Dr. Friedrichs Unternehmensberatung
Partner: Sächsische Wirtschaftsförderung, HWK Dresden, DTIHK Prag und andere
