L&T CONNECTS im Oktober: Innovationsfreundliche Lausitz: Zellen oder Ökosystem?

17. September 2025

Wir laden unsere Bündnispartner, interessierte Unternehmer:innen, Kommunen, Initiativen, sowie Forschungs- und Netzwerkakteur:innen ganz herzlich zum nächsten Netzwerk- und Transfertreffen unserer Veranstaltungsreihe L&T CONNECTS ein. Dieses Mal erhalten Sie Einblicke in das L&T-Forschungsprojekt Innova.GEIST.

Innovationsfreundliche Lausitz: Zellen oder Ökosystem?
– Einblicke & Perspektivwechsel mit Innova.GEIST
27.10.2025 14:45 – 18:00
RABRYKA (Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz)

Die Lausitz steht für Wandel. Aber was bedeutet das für diejenigen, die heute Innovation verantworten – in Unternehmen, Projekten und Initiativen? Das Projekt Innova.GEIST hat in den letzten 1,5 Jahren erkundet, wie soziale und technologische Innovationen in der Lausitz verknüpft sind und was die Region für ein nachhaltiges Innovations-Ökosystem wirklich braucht. Dabei sind Formate wie Innovakeln und das Kartenset Innova.QUEST entstanden – erprobt als Einladung zum Dialog, zum Orientieren, zum Positionieren und zum gemeinsamen Weiterdenken im Wandel.

Gemeinsam möchten wir bei L&T Connects mit Ihnen Perspektiven wechseln:

  • Wie fühlt es sich an, an offenen Fragen zu arbeiten – nicht im Modus schneller Antworten, sondern im Modus produktiver Suchbewegung?
  • Welche Rolle spielt der Austausch über Grenzen, Disziplinen, Routinen hinweg?
  • Was heißt Innovationsfreude, wenn sie nicht zur Erschöpfung führt, sondern nachhaltig trägt?

Was erwartet Sie?

  • Einblicke in die Erkenntnisse von Innova.GEIST und die besonderen Bedingungen für Innovationsfreude und -mut in der Lausitz.
  • Die Möglichkeit, Innovakeln als kooperatives Denkformat selbst auszuprobieren: Wie gelingt es, Suchbewegung und nachhaltiges Handeln zu verzahnen?
  • Praktische Reflexion mit dem Transferwerkzeug Innova.QUEST – Was heißt es, nicht nur das Ziel, sondern auch den Weg neu zu denken

Für wen?
Für Unternehmer:innen, die wissen, dass nachhaltige Innovation mehr ist als Effizienz und Geschwindigkeit – und die bereit sind, einen echten Perspektivwechsel zu wagen: Suchen ist hier auch Finden, gerade in der Lausitz.
Ebenso für Kommunen, Initiativen, Forschungs- und Netzwerkakteur:innen, die Lust haben, Routinen zu hinterfragen und miteinander zu lernen.

Warum jetzt?
Weil Wandel nicht auf Knopfdruck geht – aber viel entsteht, wenn Räume für Suchbewegungen und offene Antworten geschaffen werden. Innovakeln und Innova.QUEST laden ein, sich in diesem Möglichkeitsraum mit anderen zu verbinden, Fragen zu teilen – und neue Fäden für eine nachhaltige Region zu spinnen

Zum Abschluss der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit die RABRYKA kennenzulernen. Ein Zentrum für Jugend- und Soziokultur in Görlitz, das zeigt, wie soziale Innovationen durch partizipative Ansätze, kulturelle Vielfalt und bürgerschaftliches Engagement gelingen können.

Melden Sie sich bis zum 17.10.2025 an und bringen Sie Ihre ganz eigenen Erfahrungen und Fragen ein – für eine innovationsfreundliche Lausitz. Die Plätze sind begrenzt.

Projektteam Innova.GEIST 

Dr. Julia Gabler und Anja Mutschler
TRAWOS Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung 

Dr. Christoph Steffan
AQVA Synergy GmbH  

Prof. Jan Schmitt
plan.bee GmbH