Starke Impulse für die Region – Lausitz – Life & Technology mit ARNIO auf der Internationalen Wirtschaftskonferenz 2025

15. April 2025

Am 9. April 2025 war Zittau Schauplatz der Internationalen Wirtschaftskonferenz 2025 – Halbleiterindustrie im Fokus. Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – unter ihnen Vertreter aus Taiwan, Deutschland und Tschechien – kamen auf dem Campus der Hochschule Zittau/Görlitz zusammen, um die Zukunft der Halbleiterindustrie zu diskutieren. Mitten im Geschehen: das Bündnis Lausitz – Life & Technology (L&T), das gemeinsam mit dem Zittauer Technologieunternehmen ARNIO GmbH einen Messestand zum aktuellen Projektgeschehen präsentierte.

Im Fokus stand das Engagement von L&T für eine nachhaltige, innovationsgetriebene Transformation der Oberlausitz – insbesondere in den Bereichen vernetzte Energiesysteme mit Speichertechnologien sowie additive Fertigung (3D-Druck). Besucher*innen zeigten sich beeindruckt von den vorgestellten Pilotprojekten.

Besondere Beachtung fand die Demonstration von Arnio zur Fertigung präziser Metallkomponenten, die künftig auch in Anwendungen der Halbleiterindustrie Einsatz finden könnten. Das Unternehmen aus Zittau zeigte eindrucksvoll, wie modernes Fertigungs-Know-how zur Stärkung des Industriestandorts Lausitz beitragen kann.

Für L&T bot die Konferenz eine hervorragende Plattform zur Vernetzung – insbesondere mit internationalen Partnern aus Taiwan und Tschechien. Zahlreiche neue Kontakte wurden geknüpft, die den Weg für zukünftige Kooperationen im Bereich nachhaltiger Technologien und Fachkräfteentwicklung ebnen.

Die starke Resonanz auf das Bündnis zeigt: Die Region ist bereit für die nächste Etappe des Wandels. Lausitz – Life & Technology wird diesen Weg weiterhin engagiert mitgestalten – im Dialog, mit Innovation und gemeinsam mit Partnern wie der ARNIO GmbH.