2045 verstehen. Jetzt handeln!

13. April 2023

Deutsch­land beab­sich­tigt bis 2045 alle Treib­haus­gaseimmi­so­nen auf “Net­to Null” zu sen­ken. Das KMU KLI­MA­DEAL-Team der HSZG hat dazu das Info-For­mat “KLIMADEAL Mit­tags­in­fo” in Leben gerufen.

 

Der Fokus der Ver­an­stal­tun­gen liegt dabei auf Maß­nah­men, wel­che für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men bereits heu­te umsetz­bar sind oder künf­tig sein wer­den. Mit kur­zen Inputs sol­len Wis­sens­lü­cken geschlos­se­nen, Inspi­ra­tio­nen gege­ben und Ideen ent­wi­ckelt wer­den, die den Orga­ni­sa­tio­nen dabei hel­fen sol­len, ihren Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät zu fin­den. Am Ende des Gesprä­ches kön­nen Sie direkt mit den Experten/Expertinnen ins Gespräch kom­men und Ihre Fra­gen stel­len. Die Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­los und ste­hen im Nach­gang als on-demand-record­ings zur Verfügung.

 

Termine

28.04.23 | Green PPA

Green PPAs als KMU Instru­ment in der Kli­ma­neu­tra­li­täts- und Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie. Green PPAs sind lang­fris­ti­ge Strom­lie­fer­ver­trä­ge für erneu­er­ba­re Ener­gien, die län­ger­fris­ti­ge Preis- und Ver­sor­gungs­sta­bi­li­tät mit grü­nem Strom bie­ten. Wir spre­chen über die Chan­ce die­ses Kon­zep­tes und dis­ku­tie­ren mit ver­schie­de­nen Exper­ten und Exper­tin­nen aus regio­na­len Energieversorgungsunternehmen.

 

wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Termin


05.05.23 | Klimaneutrale Fabrik

Dr. Mari­an Süße, Lei­ter der Abtei­lung Fabrik­sys­tem­de­sign und Pro­duk­ti­ons­pla­nung des Fraun­ho­fer IWU in Chem­nitz the­ma­ti­siert mit uns das Kon­zept der kli­ma­neu­tra­len Fabrik

 

wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Termin


12.05.23 | Abwärmenutzungskonzepte

In die­ser Fol­ge des KLIMADEAL Mit­tags­in­fos wer­den wir tie­fer in die The­ma­tik der Abwär­me­nut­zungs­kon­zep­te in KMUs ein­tau­chen und zei­gen, wie die­se Kon­zep­te dazu bei­tra­gen kön­nen, Kos­ten zu sen­ken, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu stei­gern und einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten. Unter­stüt­zung bekom­men wir dabei von Prof. Dr.-Ing. Jens Mei­nert, Pro­fes­sor der tech­ni­schen Ther­mo­dy­na­mik an der Hoch­schu­le Zittau/Görlitz!

 

wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Termin


26.05.23 | Potentiale der H2-Nutzung

Am 26.05. geht es beim Kli­ma Deal Mit­tags­in­fo um ein The­ma, das viel(e) antreibt, Was­ser­stoff. Dr. Sebas­ti­an Schmidt, Grup­pen­lei­ter zum The­ma Was­ser­stoff­tech­no­lo­gien des Fraun­ho­fer IWU in Zit­tau, kennt die Poten­zia­le, aber auch die Kom­ple­xi­tät von Was­ser­stoff im indus­tri­el­len Kon­text genau!

 

wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Termin


02.06.23 | Dekarbonisierung von Industrieprozessen

Der Begriff Dekar­bo­ni­sie­rung ist leicht erklärt: In ihm steckt das Wort ‚Car­bon‘, das für Koh­len­stoff steht. De- oder Ent­kar­bo­ni­sie­rung bezeich­net die Abkehr vom Koh­len­stoff und damit das Sze­na­rio einer koh­len­stoff­frei­en Wirt­schaft, spe­zi­ell im Ener­gie- bzw. Strom­sek­tor. Doch wie genau das funk­tio­nie­ren kann, erfah­ren wir am 02.06. von Prof.Dr.-Ing. Tobi­as Zschun­ke Direk­tor des Insti­tut für Pro­zeß­tech­nik, Pro­zeß­au­to­ma­ti­sie­rung und Meß­tech­nik (IPM) in Zittau.

 

wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Termin

 

Alle Infor­ma­tio­nen zum Ver­an­stal­tungs­for­mat und dem KMU-KLI­MA­DEAL-Team fin­den Sie unter fol­gen­dem Link –> KMU-KLI­MA­DEAL-Team

Hier kön­nen Sie sich anmel­den –> Anmel­dung zu den Veranstaltungen