Forschungsprojekt soll 3D-Druck in der Oberlausitz etablieren

10. September 2021

Mit dem Pro­jekt „WIRk­sam“ wol­len klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men in der Ober­lau­sitz zusam­men mit For­schungs­ein­rich­tun­gen an der Indus­tria­li­sie­rung addi­ti­ver Fer­ti­gungs­ver­fah­ren arbeiten.

 

Teil­neh­men­de Fir­men und Insti­tu­tio­nen am Pro­jekt WIRk­sam sind das Fraun­ho­fer-Insti­tut IWU, der Ver­ein neo­NET e.v. sowie die Unter­neh­men Arnell GmbHHPF GmbH & Co. und die ULT AG.

 

Dafür wer­den an einem eigens dafür beschaff­ten 3D-Dru­cker mit vier Lasern sowohl die Anla­gen­tech­nik als auch beglei­ten­de Ver­fah­ren wie die Fil­ter­tech­nik zur Pro­zess­luft­rei­ni­gung opti­miert. Dar­über hin­aus wer­den neue Fer­ti­gungs­ver­fah­ren und Basis­tech­no­lo­gien erforscht, die es den Auf­trags­fer­ti­gern der Regi­on ermög­li­chen, mit eige­nen Pro­duk­ten an den Markt zu gehen und ihre Wert­schöp­fung zu erhöhen.

 

Zie­le des Ver­bund­pro­jekts sind die Eta­blie­rung der Tech­no­lo­gie „Metal­li­scher 3D-Druck“ in der Ober­lau­sitz, die Wei­ter­ent­wick­lung die­se Tech­nik mit Fokus auf indus­tri­el­ler Nutz­bar­keit sowie die Ver­wer­tung der geschaf­fe­nen Tech­no­lo­gien und Erkennt­nis­se im Nach­gang in regio­na­len und inter­na­tio­na­len Wertschöpfungsketten.

 

Dr. Ste­fan Jak­schik, Vor­stand des Luft­tech­nik-Anbie­ters ULT AG, sagt:

 

„Es exis­tie­ren der­zeit nur sehr weni­ge For­schungs­zen­tren mit dem Poten­zi­al, den 3D-Druck auf gro­ßen Bau­räu­men wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Die Ober­lau­sitz hat mit dem Fraun­ho­fer IWU, der Hoch­schu­le Zit­tau-Gör­litz und den hier ansäs­si­gen KMU aus den Berei­chen Maschi­nen­bau und Auf­trags­fer­ti­gung ein idea­les öko­no­mi­sches Wirt­schafts­sys­tem, um die­se Tech­no­lo­gie auf exzel­len­te Wei­se wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Ihre Strahl­kraft nach Ost­eu­ro­pa und ande­re Regio­nen ermög­licht zukünf­tig eine zügi­ge inter­na­tio­na­le Verwertung.“

 

„WIRk­sam“ wird im Rah­men des Pro­jek­tes „WIR! – Wan­del in der Regi­on durch Inno­va­ti­on“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) geför­dert und im Bünd­nis „Lau­sitz – Life and Tech­no­lo­gy“ realisiert.

 

Die­se Pres­se­mit­tei­lung ist am 08.09.21 auf der Web­site der ULT AG erschienen.