1. Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung

2. Februar 2021

Um den Begriff der Digi­ta­li­sie­rung kommt in die­sen Tagen wohl kaum noch jemand vor­bei. Dabei macht die Umstel­lung von alt­her­ge­brach­ten Pro­duk­ti­ons­um­ge­bun­gen hin zu Fer­ti­gungs­kon­zep­ten im Sin­ne der Indus­trie 4.0 rie­si­ge Schritte.

 

Auf der 1. Zit­tau­er Kunst­stoff- und Leicht­bau­ta­gung, am 04. Febru­ar 2021, zei­gen hie­si­ge Part­ner aus Indus­trie und Wirt­schaft wel­che Wege sie hin­sicht­lich der Digi­ta­li­sie­rung und addi­ti­ver Fer­ti­gung gehen. Dabei sind nicht nur Ver­tre­ter aus dem deut­schen Teil des Drei­län­der­ecks ver­tre­ten. Auch aus Polen und Tsche­chi­en zei­gen inno­va­ti­ve Unter­neh­men, dass sie die Zei­chen der Zeit ver­stan­den haben. Damit prä­sen­tiert sich die Regi­on wie­der als moder­ner und inter­na­tio­na­ler Wirtschaftsraum.

 

Den Rah­men für die Ver­an­stal­tung bil­det das EU-Pro­jekt “Digi­Net­Pol­Sax – Digi­ta­li­sie­rung für den gemein­sa­men Wirt­schafts­raum”. Dar­in ver­tre­ten sind zahl­rei­che Part­ner unse­res Bünd­nis­ses “Lau­sitz — Life and Tech­no­lo­gy”.  Neue Wege gehen die Ver­an­stal­ter aller­dings nicht nur hin­sicht­lich der best prac­ti­se Fäl­le die vor­ge­stellt wer­den son­der auch im For­mat der Ver­an­stal­tung. Die Tagung fin­det in eigens dafür kon­zi­pier­ten vir­tu­el­len Räu­men über die Platt­form gather.town statt.

Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten sie direkt auf der Web­site der Hoch­schu­le Zittau/Görlitz. Mehr erfah­ren…