Sächsischer Fraktionsvorstand zu Gast in Zittau

12. November 2020

Am 22.10. begrüß­te die Hoch­schu­le Zittau/Görlitz im Rah­men eines Ver­net­zungs­tref­fens den CDU Frak­ti­ons­vor­stand des Säch­si­schen Land­tags im neu­en Co-Crea­ti­on-Lab „CELSIUZ“.

 

Vernetzungstreffen am 22.10. im neu eröffneten CELSIUZ

Gemein­sam mit Ver­tre­tern des Fraun­ho­fer IWU sowie des Deut­schen Luft- und Raum­fahrt­zen­trums DLR wur­den For­schungs­schwer­punk­te defi­niert und Koope­ra­tio­nen aufgezeigt.

Der Rek­tor der HSZG, Prof. Alex­an­der Kratzsch, ver­deut­lich­te in sei­nem Vor­trag, wie wich­tig eine star­ke Hoch­schu­le als Part­ner vor Ort für alle neu­en For­schungs­in­sti­tu­te ist, um den Struk­tur­wan­del posi­tiv zu gestal­ten. Die­sen Wor­ten schloss sich der Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Zit­tau, Tho­mas Zen­ker, in sei­nem Gruß­wort an. Kon­kre­te Pro­jek­te mit dem Fraun­ho­fer IWU, wie bei­spiels­wei­se die im Pro­jekt­an­trag WIRk­sam im Rah­men des WIR-Bünd­nis­ses dem BMBF ein­ge­reicht wer­den, ver­deut­li­chen die mög­li­chen Effek­te auf die Inno­va­ti­ons­re­gi­on Oberlausitz.

Die Eta­blie­rung eines Public Sci­ence Cen­ters in den Man­dau-Höfen Zit­tau, in dem sich alle aktu­el­len und zukünf­ti­gen Part­ner aus Wirt­schaft, Gesell­schaft und For­schungs­ein­rich­tun­gen gemein­sam aktu­el­len und zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen stel­len, wur­den eben­falls the­ma­ti­siert und weiterverfolgt.

Das Tref­fen wur­de vom Bünd­nis Lau­sitz – Life & Tech­no­lo­gy orga­ni­siert, um kon­kre­te Schrit­te hin zu einem Public Sci­ence Cen­ter in Zit­tau zu diskutieren.