neo.NET – gemeinsam für eine starke und dynamische Region

12. Juni 2020

Unter­neh­men, Bil­dungs­trä­ger, For­schungs­ein­rich­tun­gen, Ver­wal­tungs­ein­hei­ten und Ver­ei­ne haben sich zu einem Bünd­nis zusam­men­ge­schlos­sen und das Vor­ha­ben „Life and Tech­no­lo­gy“ gestartet.

 

Wirt­schaft stär­ken durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien – Bil­dung neu den­ken – Lebens­räu­me attrak­ti­ver gestal­ten: Um die­se Auf­ga­ben für die Ober­lau­sitz zu lösen, haben sich Unter­neh­men, Bil­dungs­trä­ger, For­schungs­ein­rich­tun­gen, Ver­wal­tungs­ein­hei­ten und Ver­ei­ne zu einem Bünd­nis zusam­men­ge­schlos­sen und das Vor­ha­ben „Life and Tech­no­lo­gy“ gestartet.

Sie haben sich die Auf­ga­be gestellt, in der Drei­län­der­re­gi­on Deutsch­land-Polen-Tsche­chi­en zwei Tech­no­lo­gie­fel­der stra­te­gisch aus­zu­bau­en. Damit hat sich das Bünd­nis bei einem Wett­be­werb des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) betei­ligt, wur­de zu einem der Preis­trä­ger erklärt und hat nun ein Bud­get von 6,7 Mio € zur Ver­fü­gung, um der eige­nen Stra­te­gie ent­spre­chend Pro­jek­te umzusetzen.

Moder­ne Tech­no­lo­gien der Addi­ti­ven Fer­ti­gung (wie bei­spiels­wei­se der 3D-Druck) wer­den mit den Unter­neh­men der ober­lau­sit­zer Regi­on wei­ter­ent­wi­ckelt und eige­ne neue Pro­duk­te am Welt­markt plat­ziert – Made in Oberlausitz.

Die Ener­gie­wen­de wird neu gedacht – und dabei die Kern­kom­pe­tenz des For­schungs- und Wirt­schafts­stand­orts Lau­sitz aus­ge­baut. Fle­xi­ble Ener­gie­sys­te­me, also auch Spei­cher­tech­no­lo­gien, und alter­na­ti­ve Ener­gie­trä­ger wer­den erforscht, damit sich jeder auch in Zukunft auf eine sta­bi­le Ver­sor­gung mit Strom und Wär­me ver­las­sen kann.

Bil­dung ist für das Bünd­nis nicht nur ein „Neben­pro­dukt“, son­dern ein Hand­lungs­schwer­punkt. Inno­va­ti­ve, den Her­aus­for­de­run­gen des moder­nen Lebens ange­pass­te For­ma­te wer­den kon­zi­piert, erprobt und eta­bliert. Dabei wird der Fokus auf eine MINT-Bil­dung gelegt, die ver­schie­de­ne Bil­dungs­ab­schnit­te betrach­tet, mit­ein­an­der ver­zahnt und ziel­grup­pen­ge­naue Ange­bo­te unter­brei­tet. Vom Kin­der­gar­ten bis zur beruf­li­chen Weiterbildung.

 

neo.NET — viele Kompetenzen unter einem Vereins-Dach

Um die­sem Bünd­nis eine kla­re Struk­tur zu geben, wur­de am 2. Sep­tem­ber im Zit­tau­er Bür­ger­saal der Ver­ein neo.NET gegrün­det. Hier wer­den Kom­pe­ten­zen zusam­men­ge­führt – in die­sem Ver­ein tref­fen sich enga­gier­te Bür­ger aus ver­schie­dens­ten Berei­chen des Lebens. Das tech­no­lo­gie­ori­en­tier­te Netz­werk LaN­DER der Hoch­schu­le Zittau/Görlitz wird neben Life and Tech­no­lo­gy eine tra­gen­de Rol­le spielen.

Wie es wei­ter­geht? Dar­über wer­den wir regel­mä­ßig berich­ten. Im Moment wer­den zunächst die admi­nis­tra­ti­ven Din­ge geklärt.

 

Hier fin­den Sie die Grün­dungs­sat­zung des Ver­eins neo.NET als PDF-Datei: Grün­dungs­sat­zung neo.NET

Hier fin­den Sie eine Über­sicht der Grün­dungs­mit­glie­der als PDF-Datei: Grün­dungs­mit­glie­der neo.NET