L&T Strategie
Projektfakten
Projektstatus:
Antragsphase
Kurzbeschreibung:
L&T Strategie-, Nachhaltigkeits- und Transferanalyse
L&T Innovationsbereich:
L&T Bündnismanagement
beantragte Projektsumme:
Laufzeit:
Projektkoordination:
Hochschule Zittau/Görlitz
Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen
r.kollmorgen@hszg.de
Leonie Liemich
leonie.liemich@hszg.de
Partnerinstitutionen
Hintergrundinformationen zum Projekt
Projektbeschreibung
Das Bündnis Lausitz – Life & Technology verfolgt das Ziel, durch technisch-ökonomische und soziale Innovationen die Wirtschaftskraft und regionale Entwicklungsfähigkeit der Region (Ober-)Lausitz nachhaltig zu stärken. In den technisch-technologischen Handlungsfeldern der Additiven Fertigung (I) und Vernetzten Speichertechnologien (II) wie in den beiden dominant sozialen Praxisfeldern (III) der Non-formalen Bildung sowie (IV) der Attraktiven Arbeits- und Lebenswelten sollen kreative Ideen sowie Forschungs- und Entwicklungsressourcen in Innovationsprojekte überführt werden, die unter starker Beteiligung und Vernetzung lokaler Akteure den Aufbau regionaler Innovationscluster ermöglichen, die nachhaltige Wertschöpfungsketten begründen und tragen können.
Projektziel
Der Erfolg des Bündnisses setzt nicht nur das enge Zusammenwirken von UnternehmerInnen, WissenschaftlerInnen und BildungsanbieterInnen sowie administrativen und zivilgesellschaftlichen Akteuren voraus, sondern braucht neben einem effizienten Bündnismanagement angesichts dynamischer Kontextbedingungen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Strategie, eine Analyse der Nachhaltigkeitspotentiale für das regionale Bündnis sowie die Vorbereitung und beginnende Umsetzung adäquater inhaltlicher und organisationaler Vorschläge. Übergreifend geht es um die Aufdeckung und organisationale Einbettung wie Sicherung regionaler wirtschaftlich-sozialer Innovations- und Entwicklungschancen. Damit verfolgt das Strategieentwicklungsprojekt drei zentrale Zielstellungen:
- Das Bündnis Lausitz — Life & Technology wird mit nachhaltigen Strukturen und Organisationsformen verstetigt.
- Das Bündnis Lausitz — Life & Technology ist ein wesentlicher Anreger und Akteur innovativer Wertschöpfungsketten in der Region (Ober-)Lausitz im Kontext des regionalen Strukturwandels (unter Ausweitung auf die Dreiländerregion).
- Das Bündnis Lausitz — Life & Technology erforscht und evaluiert Chancen und Risiken einer innovativen und nachhaltigen Regionalentwicklung unter Bedingungen von BMBF-Förderprogrammen.