Vernetzte Energiesysteme durch Speichertechnologien


Unser Ziel: Aus­bau des Wirt­schafts- und For­schungs­stand­orts Lau­sitz im Bereich der Ener­gie­wirt­schaft mit dem Fokus auf moder­ne Spei­cher­tech­no­lo­gien und eine dezen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung. 

 

Unser Vor­ha­ben: Die Kern­kom­pe­tenz der Lau­sitz — die Ener­gie­wirt­schaft und ‑ver­sor­gung – wird genutzt und aus­ge­baut. Durch die Erfor­schung fle­xi­bler Ener­gie­sys­te­me und alter­na­ti­ver Ener­gie­trä­ger, wird die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men (KMU) im Bereich der Ener­gie­wirt­schaft gestärkt. 

 

 

 

Additive Fertigung für effizientere Produktion   


Unser Ziel: Eine kos­ten- und res­sour­cen­ef­fi­zi­en­te­re Pro­duk­ti­on durch den Ein­satz von 3D-Druck-Tech­no­lo­gien. 

 

Unser Vor­ha­ben: Die Indus­trie der Lau­sitz ist geprägt durch den Maschi­nen­bau, Anla­gen­bau und Schie­nen­fahr­zeug­bau sowie die Metall- und Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung.  Moder­ne Tech­no­lo­gien der Addi­ti­ven Fer­ti­gung wer­den mit den Unter­neh­men wei­ter­ent­wi­ckelt und eta­bliert. Durch den ver­ein­fach­ten Pro­duk­ti­ons­pro­zess wer­den eige­ne neue Pro­duk­te am Welt­markt plat­ziert – Made in Ober­lau­sitz. 

 

 

 

 

Attraktive Bildungs‑, Arbeits- und Lebenswelten


Unsere Zie­le: Erar­bei­tung von Model­len im Bereich der Sozia­len Inno­va­tio­nen zur Attrak­ti­vi­täts­stei­ge­rung des länd­li­chen Raums. Im Fokus ste­hen die Berei­che der außer­schu­li­schen Bil­dung im MINT-Bereich, attrak­ti­ven Arbeits­mo­del­len für den länd­li­chen Raum und dem Inno­va­ti­ons­ver­ständ­nis von tech­nisch-tech­no­lo­gi­schen und sozia­len Inno­va­tio­nen zur inno­va­ti­ven Regio­nal­ent­wick­lung.  

 

Unser Vor­ha­ben: Das Leben und Arbei­ten in einer land­schaft­lich reiz­vol­len Regi­on wer­den zu einer eige­nen Mar­ke. Sou­ve­rä­ne Lebens­ge­stal­tung in Städ­ten und Dör­fern, fami­li­en­freund­li­che Arbeits­be­din­gun­gen, und die Nut­zung der Digi­ta­li­sie­rung ver­bes­sern die Basis für Hier­blei­ben und Rück­keh­ren.