Herr Ulrich Assmann verabschiedet sich aus dem L&T‑Beirat

1. April 2021

Wir dan­ken Herrn Ass­mann für die Unter­stüt­zung und die Arbeit im L&T‑Beirat!

 

Seit der Kon­si­tu­ie­rung des L&T‑Beirats hat Herr Ass­mann den Auf­bau des Bünd­nis­ses und der Netz­werk­struk­tu­ren stark unter­stützt und die ers­ten kon­kre­ten Pro­jekt­ideen mit auf den Weg gebracht. Durch sei­ne Tätig­keit als Vor­stand­vor­sit­zen­der der TUDAG war er eine gro­ße Berei­che­rung für unse­re Arbeit und wir hof­fen auch in Zukunft noch in Kon­takt mit ihm zu bleiben.

 

Im Namen des L&T‑Bündnisses und Bei­rats, aber auch des Rek­to­rats der Hoch­schu­le Zittau/Görlitz und der Kon­sor­ti­al­füh­rer des Bünd­nis­ses, bedan­ken wir uns für die Zusam­men­ar­beit und wün­schen Herrn Ass­mann alles Gute für den neu­en Lebensabschnitt.

 

Die Nach­be­set­zung von Herrn Ass­mann, wer­den wir nach Bestä­ti­gung durch das BMBF in den nächs­ten Wochen bekanntgeben.

 

L&T‑Beirat: v.l.n.r.: Jens Stö­cker (Stö­cker GmbH Elek­tro­meis­ter­be­trieb), Kat­rin Bartsch (Stadt­wer­ke Weiß­was­ser), Prof. Wolf­gang Nen­del (TU Chem­nitz), Ulrich Ass­mann (TUDAG), Dr. Ralf Hüb­ner (Bil­dungs­werk der Säch­si­schen Wirt­schaft) und Kon­sor­ti­al­füh­rer Prof. Tobi­as Zschun­ke (2. v. li.)